Willkommen beim FDP Kreisverband Emmendingen

Willkommen beim FDP Kreisverband Emmendingen
Mitmachen statt Mitmeckern

Über uns

Wie es ist, darf es nicht bleiben. Das hat die Pandemie gezeigt. Gespürt haben wir es schon vorher. Denn die Welt verändert sich rasant. Daraus erwachsen Chancen und Risiken. Wir Freie Demokraten sind überzeugt: Die Kraft zur umfassenden Modernisierung Deutschlands steckt in uns. Sie steckt in den Menschen. Sie steckt in den Kräften der freien Wissenschaft und der Sozialen Marktwirtschaft.

Wir wollen als Stimme des Fortschritts und der Freiheit gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern die Krise bewältigen und Deutschlands Potentiale entfesseln.

Unsere Argumente

Bildung

Bildung ist die elementare Voraussetzung für individuelles Vorankommen und ein selbstbestimmtes Leben. Die Chance zum sozialen Aufstieg hängt heute mehr denn je von der Bildung ab. Wir Freie Demokraten wollen, dass jeder Mensch sein volles Potenzial ausschöpfen kann – und das ein Leben lang. Deshalb arbeiten wir dafür, dass modernste Bildung in Deutschland zum Standard wird.

Bürgerrechte

Bürgerliche Freiheitsrechte sind eine wichtige Errungenschaft in unserer Demokratie. Sie schützen den Einzelnen und seine Entscheidungen gegenüber dem Staat und schaffen so Raum für Freiheit und Selbstbestimmung – auch in Krisenzeiten. Besonders im digitalen Zeitalter müssen sie eine wichtige Rolle spielen und den Schutz der Privatsphäre, der Persönlichkeitsrechte und der Selbstbestimmung der Bürgerinnen und Bürger gewährleisten können.

Wirtschaft

Bereits vor der Corona-Krise hat Deutschlands Wirtschaft an Fahrt verloren. Nun müssen wir trotz Krise schnell wieder auf Wachstumskurs kommen. Dazu brauchen wir echte Modernisierungsimpulse für einen zukunftsfähigen Standort und Arbeitsplätze. Wir Freie Demokraten setzen dabei auf die Innovationskraft der sozialen Marktwirtschaft und eine Agenda für mehr Wachstum: Entlasten, Entfesseln, Investieren.

Digitalisierung

Die digitale Transformation ist eine der größten Chancen und Herausforderung unserer Zeit. Wie wir sie gestalten, wird unser Leben für lange Zeit prägen. Deshalb wollen wir Deutschlands Digitalpolitik neu ausrichten. Denn bisher ist sie unkoordiniert, ziellos und chaotisch. Das kann sich unser Land nicht mehr leisten. Deutschland braucht endlich Tempo bei der Digitalisierung, um seine Chancen auf Fortschritt nicht zu verspielen.

Landesparteitag FDP Baden-Württemberg 05.01.2023 in Fellbach

Unsere Delegierten grüßen vom Landesparteitag der @fdp_bw 2023 in Fellbach.

Was ist passiert? Kürzlich haben die Fraktionen der CDU, Grünen und SPD den Gesetzesentwurf der FDP-Fraktion zur Verkleinerung des Landtages abgelehnt...die AFD enthielt sich. Um was geht's? Der Landtag platzt aus allen Nähten - und das kostet den Steuerzahler richtig Geld. Die FDP hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Wahlkreise drastisch reduziert und damit auch die Anzahl der Abgeordneten. Aktuell sitzen 154 Abgeordnete im Landtag - wir finden viel zu viele. Mit der kürzlich beschlossenen Landtagswahlreform könnten es bei der nächsten Wahl noch mehr werden - das wollen wir mit allen Mitteln verhindern. Die eigentliche Soll-Größe von 120 Sitzen wird seit Jahrzehnten überschritten. Wie geht es jetzt weiter? Die FDP hat bereits im Vorfeld "angedroht" ein Volksbegehren in die Wege zu leiten. Mit einem Volksbegehren zwingen Bürger:innen den Landtag den Entwurf zu diskutieren - ja das ist zwar schon geschehen. Doch bei einer Ablehnung muss es anschließend eine Volksabstimmung geben und damit hätten es die Bürger:innen in der Hand über die Größe des Landtages zu entscheiden und nicht die Fraktionen selbst. Wir finden es unmöglich, dass die Fraktionen der anderen Parteien in Zeiten von Sparmaßnahmen und Inflation die Bürger:innen zum sparen aufrufen, aber so egoistisch mit dem anvertrauten Steuergeld um sich werfen. Auch der Landtag muss jetzt sparen - und zwar an Abgeordneten. Die Argumentation, dass durch weniger Abgeordnete die Bürger:innen schlechter oder nicht ausreichend vertreten werden könnten, ist schlicht eine Ausrede, um den eigenen Sitz zu retten. Wir werden nicht länger zusehen und können die Initiierung des Volksbegehrens nur unterstützen. Mehr Informationen rund um das Volksbegehren gibt es auch hier: https://www.fdpbw.de/volksbegehren

Ab heute können Studierende und Fachschüler:innen die im Dezember (!) beschlossene Energiepauschale in Höhe von 200€ beantragen. Dieser finanzielle Zuschuss kommt für die Studierenden viel viel zu spät! Viele haben während der Corona-Pandemie ihren Mini-Job verloren und konnten die gestiegenen Lebenshaltungskosten kaum tragen. Der beschlossene Zuschuss ist daher absolut notwendig, doch kommt er sehr spät. Ebenso die Beantragung hat ganze drei Monate auf sich warten lassen. Zwar liegt die Auszahlung in den Händen der Ländern, doch kann es nicht sein, dass Studierende nach dem eh schon späten Beschluss noch weitere drei Monate auf die Online-Plattform warten müssen. Dazu kommt, dass die Anmeldung und die Beantragung des Zuschusses nicht gerade sehr einfach ist. Dafür muss nämlich ein BundID-Konto eingerichtet sein. Nachdem das geschafft ist, wird nun die Online-Plattform "überrannt" - bis zu einer Stunde muss man aktuell warten, um einen Antrag stellen zu können, wenn die Seite überhaupt geladen wird. Das zeigt, wie sehr Deutschland der Digitalisierung hinterherhinkt.

Liebe Mitglieder & Interessierte, ihr wolltet schon immer mal eure Idee zu Papier bringen? Dann haben wir da was für euch: Unsere Antragswerkstatt. Am Montag (20.03) zeigen wir Tipps & Tricks, Do's & Don'ts zum Antragschreiben. Nach einer kurzen Einführung wollen wir dann direkt mit euch ans Eingemachte gehen und an Thementischen an neuen Anträgen arbeiten. Jeder ist eingeladen, doch um Anmeldung wird gebeten. Ihr habt bereits Entwürfe über dir wir sprechen können? Dann schickt diese direkt ein. Programmatik ist eines der wichtigen Aufgaben in einer Partei, daher wollen wir euch von nun an unterstützen eure Ideen in das Parteibuch einzubringen!

Termine

Personen

Felix Fischer

Felix Fischer

Kreisvorsitzender FDP Emmendingen
Stellv. Bezirksvorsitzender FDP Südbaden
Obmann im Landesfachauschuss Forschung & Technologie
Mitglied im Landesvorstand FDP Baden-Württemberg
Fraktionsvorsitzender Kreistag Emmendingen
Kreisrat Emmendingen
Gemeinderat Teningen
Landesdelegierter
Bezirksdelegierter
  •  

Margarete Hansen

stellv. Kreisvorsitzende (Veranstaltungsorganisation)
stellv. Vorsitzende LIM Regionalverband Südbaden
Thomas Brosi

Thomas Brosi

Kreisgeschäftsführer FDP Emmendingen
Erweiterter Vorstand: FDP-Ortsverband Denzlingen-Waldkirch-Sexau
Landesdelegierter
Bundesdelegierter
Stephanie Schwaab

Stephanie Schwaab

Kreisschatzmeisterin
Schatzmeisterin FDP-Ortsverband Denzlingen-Waldkirch-Sexau
Dirk Meyer

Dirk Meyer

Stellv. Vorsitzender - Stadtverband Emmendingen
Erweiterter Kreisvorstand: Systemadmin
Bezirksdelegierter
Landesdelegierter
Eileen Lerche

Eileen Lerche

Erweiterter Kreisvorstand: Social Media
Landesdelegierte
Birgitt Mauler

Birgitt Mauler

Erweiterter Kreisvorstand: Mitgliederbetreuung
Bezirksdelegierte
Felicitas Heimburger

Felicitas Heimburger

Erweiterter Kreisvorstand: Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Patrick Bauer

Patrick Bauer

Erweiterter Kreisvorstand: Vernetzung Mandatsträger
Stadtrat Emmendingen

Ramona Bürkle

Kooptiertes Mitglied
Vorsitzende FDP Stadtverband Emmendingen
Schatzmeisterin FDP Bezirksverband Südbaden
Florian Best

Florian Best

Kooptiertes Mitglied
Vorsitzender Ortsverband Denzlingen | Waldkirch | Sexau
Person Placeholder

Robin Röhm

Kooptiertes Mitglied
Vorsitzender Ortsverband Teningen

Kontakt